Die Tovertafel kann sowohl im Rahmen einer Gruppenaktivität als auch mit einzelnen Bewohner*innen gespielt werden. Mit Hilfe einer Box, die an der Decke hängt, werden auf einen Tisch oder Fußboden verschiedene Spielszenarien projiziert. In der Box befinden sich unter anderem ein Projektor, Infrarotsensoren, ein Lautsprecher und ein Prozessor, die ermöglichen die interaktiven Spiele auf eine Oberfläche zu projizieren.
Die Spielaufgaben sind wiederum so konstruiert, dass auch Beteiligte mit ausgeprägten demenziellen Einschränkungen teilhaben können. Die interaktiven Spiele sollen Apathie durchbrechen, indem Sie körperliche und geistige Aktivität stimulieren und soziale Interaktion fördern. Es wurden auch einige Untersuchungen durchgeführt, um die Verwendbarkeit der Tovertafel in anderen Kontexten zu prüfen, wie beispielsweise in der Neurorehabilitation z.B. nach einem Schlaganfall oder in Tagespflegeeinrichtungen für Menschen in früheren Demenzstadien. Spezielle Spiele für Menschen mit Behinderung sind ebenfalls verfügbar.
(Mit dem Download stimmen Sie den Datenschutzrichtlinien zu)
Ansprechpartner:
Tanja Dittrich, Pflegefachkraft NürnbergStift
Sie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Turnstile. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen